Juni 2020 alle sind mit Corona beschäftigt. Wir erfahren das erste Mal aus der Presse, dass dem moki das zu Hause weggenommen werden könnte. August 2020 ein Gespräch mit der WIBRANDIS Stiftung (welche den ganzen Oekolampadkomplex gekauft hat) zeigt uns, dass wir nicht bleiben können. Im Oktober 2021 soll Schluss sein. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt. Einen Aufschub auf ende 2021 lässt uns etwas aufatmen. Kurzer Lichtblick vor den Osterferien 2021. Das alte Ärztehaus auf der Chrischona wurde uns versprochen. Die Planung beginnt und wir bekommen noch einmal einen Aufschub und dürfen bis Sommer 22 bleiben. Bald darauf stellt sich heraus, dass wir das Haus am Waldrand doch nicht mieten können, da es keine Bildungszone ist und die Zeit nicht reicht für eine Gesetzesänderung. Zudem wurden andere interne Projekte bevorzugt. Also alles wieder auf Anfang und Weitersuchen. Vieles haben wir angeschaut und dann endlich Anfang September 2021 sahen wir das neue Kinderhaus….
Wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir endlich passende Räumlichkeiten fürs moki gefunden haben und der Vertrag seit dem 9.12.21 unterschrieben bei uns ist.
Ab 1. Juni 22 sind wir Mieter in der Riehenstrasse 232 in 4058 Basel. Ursprünglich war das Gebäude einmal ein Kindergarten, dann wurde es zu Büroräumen umgenutzt. Es ist alles auf eine Fläche, hat grosse helle Räume, einen Garten und gosszügige Kellerräume. Zurzeit ist in der Liegenschaft eine Kita (Hirzbrunnen familea) zur Zwischennutzung, da ihr Haus beim Claraspital komplett renoviert wird. Sie werden im Mai 22 wieder zurück ziehen.
Ab August 22 werden wir dort für alle Kinder das moki hergerichtet haben, um ins neue Schuljahr 22/23 starten zu können.
Man kann uns von vielen verschiedenen Richtungen sehr gut erreichen.
Tramhaltestelle Nr. 6 Hirzbrunnen/Claraspital nur über die Strasse.
Bushaltestelle 34 Heimatland 5 – 10 min Fussweg (über Paracelsusstrasse)
Bushaltestelle 36 Surinam 5min Fussweg
Vom Badischen Bahnhof 5min Fussweg
Auch die Autobahnausfahrt ist in unmittelbarer Nähe
Zudem konnten wir noch zwei Parkplätze vor dem Haus auf dem Kehrplatz dazu mieten.
Das Naherholungsgebiet die Langen Erlen sind sehr gut zu Fuss zu erreichen und somit sind wir bald im Wald.
Auch Ausflüge nach Riehen, Bettingen oder die Chrischona sind mit geringem Aufwand möglich. Aber auch in der Stadt ist man bald wieder.
Umliegende Schulhäuser sind das Sandgruben und das Hirzbrunnen Schulhaus.
Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Miete einiges höher als am jetzigen Standort sein wird. Somit wird es eine Anpassung der Elternbeiträge geben und wir sind auf der Suche nach Sponsoren, welche langfristig einen Teil der Miete übernehmen könnten.
Ein grosses Dankeschön an alle, welche uns in irgendeiner Form in den letzten 1½ Jahren unterstützt haben. Auch wenn einiges an Arbeit auf uns wartet und wir vom Oekolampdad Abschied nehmen müssen, freuen wir uns auf das Neue, was kommen wird.
In diesem Sinne schliessen wir das Jahr 2021 mit einem guten Gefühl ab und sind gespannt, was uns das 2022 alles bringen wird.
Im Namen vom ganzen moki Team
Herzliche Grüsse
Simone Panosetti
Ab 15. August 2022 ist die Adresse des moki:
Riehenstrasse 232, 4058 Basel
Wir suchen immer noch (!) ganz dringend neue Räumlichkeiten für unser Montessori-Kinderhaus moki – Ab August 22, Start ins neue Schuljahr.
Neu suchen wir in Basel-Stadt und Basel-Land.
Was wir brauchen:
Jetzt berichtet auch die Presse über die dringende Suche nach einer neuen Lokalität für das moki
Hier die Beiträge der BZ-Basel und der Basler Zeitung.
Wir suchen ganz dringend neue Räumlichkeiten für unser Montessori-Kinderhaus moki
Nach nur 6 Jahren müssen wir leider wieder neue Räumlichkeiten für unseren Montessori Kindergarten moki suchen.
Die Wibrandis Stiftung wird den ganzen Oekolampadkomplex der reformierten Kirche abkaufen und es drei anderen Institutionen (www.amie-basel.ch / www.wirrgarten.ch / www.vorstadttheaterbasel.ch) nach kompletten Umbau zur Anker-Miete weiter vermieten.
Seit Montag 24.8.20 wissen wir, dass die Sanierung und Umbauarbeiten bereits im Oktober 21 beginnen.
Darum suchen wir ganz dringend neue Räumlichkeiten für unseren Kindergarten und sind auf jede Hilfe angewiesen.
Damit wir Zeit zum Umziehen und Einrichten haben, müssen wir in den Sommerferien 2021 zügeln.
Das heisst, bis spätestens Juni 2021 müssen die neuen Räumlichkeiten einzugsbereit sein.
Was wir brauchen:
Bereits ein Jahr ist es her, dass ich in Pension gegangen bin, aufgebrochen in einen neuen Lebensabschnitt.
Fast 30 Jahre habe ich das moki seit der Gründung 1990 durch Höhen und Tiefen begleitet, wobei die Höhen klar in der Überzahl waren.
Die Arbeit mit den Kindern auf den Grundpfeilern der Montessori-Pädagogik war, wie man so schön sagt, mein Traumjob. Den Kindern eine Entwicklung in ihrem Tempo zu ermöglichen in einer Umgebung, in der sie sich selber entdecken können, hat mich immer wieder beeindruckt. Ich habe die Arbeit bis zuletzt sehr gerne gemacht. Es war für mich aber schon länger klar, bei Erreichung des Pensionsalters auch wirklich in Pension zu gehen, um noch ein wenig andere Wege ein zu schlagen. Lange war das aber auch mit gemischten Gefühlen verbunden und der Frage: Werden wir unser Ziel erreichen, das moki nach 2014 (siehe „Geschichte des moki“ auf dieser Website) wieder auf gute Beine zu stellen?
Die letzten 5 Jahre waren für mich die intensivsten in allen Belangen. So fast bei Null sind Simone Panosetti und ich im August 2014 ins neue Schuljahr gestartet an der Oekolampadstrasse 8. Einerseits hat das nur geklappt, da wir uns immer gut ergänzt haben und so eine wirklich optimale Zusammenarbeit möglich war. Andererseits hat es in unserer beider Umfeld überall gute Seelen gehabt, die uns neben dem Förderverein unterstützt haben. Ich hoffe, dass das auch weiterhin so sein wird.
Heute weiss ich, dass sich der Einsatz und die viele Arbeit gelohnt haben und bin sehr froh darüber. Das moki hat Fuss gefasst am neuen Standort. Man weiss wieder, was das moki ist und was es zu bieten hat. Es ist ein schönes Gefühl nach den vielen Jahren, in denen das moki ein Teil meines Lebens war, zu wissen, dass es weiter gehen kann unter der Leitung von Simone Panosetti. Mit Sophie Utinger und Yvonne Cacky stehen ihr zwei tolle Fachfrauen zur Seite. Auch sie sind in der Veränderung und im Aufbruch.
Ich habe oben geschrieben, dass ich das moki fast 30 Jahre begleitet habe. Ende Juni 2020 geht das 30. Schuljahr zu Ende. Das wäre ein Grund so richtig zu feiern, was leider im Moment unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist.
Ich wünsche auf jeden Fall Simone Panosetti, Sophie Utinger und Yvonne Cacky mit dem moki alles Gute für viele weitere Jahre und dass noch viele Kinder ihren ganz eigenen Weg im moki gehen können.
Veronika Wipfli-Müller
Muttenz, im Juni 2020
Angesprochen sind junge Frauen und Männer ab 18 Jahren mit pädagogischem Flair, die an der Montessori-Pädagogik interessiert sind und sich jeweils für ein Schuljahr (August –Juli) verpflichten können. Freude, Initiative und Belastbarkeit sind Voraussetzung.
Das Montessori-Kinderhaus ist ein staatlich anerkannter Kindergarten für 3 – 6 jährige Kinder.
Es ist Montag und Dienstag von 7.30 bis 17.30 Uhr und von Mittwoch bis Freitag von 7.30 bis 14:30 Uhr geöffnet, inklusive einem Mittagstisch.
Wir bitten Sie um eine schriftliche Bewerbung, in der Sie auch ihre Motivation für diese Praktikumsstelle beschreiben.
Bewerben kann man sich jeweils ab November für das kommende Schuljahr.
Die Bewerbung senden Sie an:
Montessori-Kinderhaus moki GmbH
Oekolampadstrasse 8
4055 Basel
oder an: info@moki-basel.ch
Am 18. August 2014 startete das moki an der Oekolampadstrasse 8 in Basel ins neue Schuljahr. Während die Kinder in den neuen Räumen auf Entdeckungsreise gingen, wurde im Garten noch eifrig am neuen Sandkasten und der Umgestaltung gearbeitet.
Neben dem Alltag im moki liefen in den ersten beiden Wochen noch die Vorbereitungen für das bevorstehende Einweihungsfest. Am Samstag, 30. August 2014 kam bei herrlichen Wetter viel Publikum ins neue moki und hat den Festbetrieb im und vor dem Haus genossen.
Die Aufregungen der ersten Wochen legten sich langsam nach dem Fest und die Kinder fanden sich immer besser in der neuen Umgebung zurecht und entdeckten die vom alten Kinderhaus her bekannten Sachen an ihren neuen Plätzen.
Und auch der Garten wurde rasch in Besitz genommen von den Kindern.
Unsere kleine Truppe ist sehr gerne in der Natur. So beschlossen wir bereits im September unsere erste „Schulreise“ zu machen. Im Allschwilerwald genossen alle das Herumtollen und das Mittagessen vom Feuer.
In der Weihnachtszeit wurde eifrig gebastelt und die wunderbaren Bilder, die im Kreis zu Weihnachtsgeschenken wurden, haben alle gefreut.
Traditionell gab es auch dieses Jahr ein Weihnachtsfest im Wald. An unserem Plätzli im Allschwilerwald verbachten wir mit den Kindern, Geschwistern und Eltern einen schönen Abend, der zugleich auch ein schöner gemeinsamer moki-Abschluss vor Weihnachten war.
Am 9. Juli 14 war es soweit.
Alle Kisten waren gepackt, die Zügelwagen vorgefahren. Als auch das letzte Kindervelöli eingepackt war, konnte die Reise an die Oekolampadstrasse 8 losgehen.
Er war nicht leicht die grossen Möbel durch Fenster und schmale Türen ins neue Haus zu bringen.
Aber bis am Abend konnten alle Probleme gelöst werden.
Jetzt freuen wir uns aufs Einräumen Anfang August und ganz besonders auf unseren Neustart am 18. August 2014.
Es hat noch wenige freie Plätze!
Plamena Nikitassova, Violine
Ruedi Lutz, Klavier
Am Montag, 12. Mai 2014 fand im Münstersaal das Benefizkonzert von Plamena Nikitassova und Ruedi Lutz zu Gunsten des moki statt.
Plamena Nikitassova hat 2 Kinder. Ihre Tochter hat ihre Kindergartenzeit im moki verbracht und ihr Sohn besucht das moki seit Januar dieses Jahres. Sie hat bei ihrer Begrüssung von Ihrer Begeisterung für die Montessori-Pädagogik erzählt, auch von den tollen Erfahrungen ihrer Tochter im moki. Aus diesen Gründen ist es ihr wichtig, dass die Geschichte des moki weitergehen kann und darum auch dieses Benefizkonzert.
Plamena Nikitassova, Violine und Ruedi Lutz, Klavier haben das Publikum im gutbesetzten Münstersaal mit Werken von Beethoven, Ravel, Debussy und Lutz begeistert. Neben ihrem Können war immer wieder ihre Begeisterung an der Musik zu spüren.
Die Kollekte und der Erlös aus dem Verkauf der neuerschienen CD kommt vollumfänglich dem moki zu gut.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Am Montag, 12. Mai 2014, 19.30 Uhr
spielen Plamena Nikitassova (Violine) und Ruedi Lutz (Klavier)
Werke von Beethoven, Ravel, Debussy und Lutz
im Münstersaal
Bischofshof Rittergasse 1
4051 Basel
Der Eintritt ist frei – Kollekte
So erreichen Sie das moki
Montessori-Kinderhaus moki GmbH
Riehenstrasse 232, 4058 Basel
Tel. +41 (0)61 313 92 13
Weitere Informationen
Zum Förderverein
Der Förderverein Montessori-Kinderhaus moki Basel unterstützt das moki ideell und stellt durch Spenden und Sponsoring finanzielle Mittel bereit, um direkte finanzielle Unterstützung an einkommensschwache Familien zu ermöglichen, sowie den Betrieb des Kinderhauses zu unterstützen.